Informationen zur Aromapflege
Tu deinem Körper Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen

Schwester Bettina und Schwester Birgit
Schwester Bettina und Schwester Birgit möchten einen kleinen Einblick in die Aromapflege und deren Anwendung geben:
Ein angenehmer Duft fördert das Wohlbefinden und wirkt sich positiv auf die Stimmung aus. Düfte begleiten uns ein Leben lang und wir verbinden mit Ihnen gute oder schlechte Erfahrungen. Mit der Aromapflege soll der ganzheitliche Ansatz unserer Pflegephilosophie unterstützt werden. Wir verwenden ausschließlich reine ätherische Öle und Mischungen, die in der Apotheke hergestellt werden.
Wir bieten unsere Aromapflege auch ambulant an. Möchten Sie sich und Ihre Sinne mit einer Aromapflege in unseren Räumen belohnen, so vereinbaren Sie mit uns einen Termin. Wir freuen uns auf Sie.
Anwendungsarten:
- Duftlampen zur Raumbeduftung
- spezielle Wickel und Auflagen (z.B. zur Entspannung, bei Einschlafstörungen,
- bei Erkältungserkrankungen oder „weil es einfach gut riecht“)
- Einreibungen (z.B. Pflegeöle für druckgefährdete Haut, Erfrischungswasser)
- Mundpflege bei trockenen Schleimhäuten
- Stärkung der Atemwege
- Inhalationen
- Kreislauf anregen
- Verdauung anregen
Informationen über ätherische Öle
- Was sind ätherische Öle ?
Kamillenblüten
Ätherische Öle sind Duftstoffe, die die Pflanzen produzieren, um Schädlinge fern zu halten, um gegen Pilze und Krankheiten zu schützen oder um Insekten zur Bestäubung anzulocken. Sie werden im Pflanzengewebe gebildet und gespeichert (z. B. in Blättern, Blüten, Wurzel, Rinden oder im Holz)
- Herstellung
Je nach Ausgangspflanze und Gewebe können Öle durch
– Kaltpressung
– Wasserdampfdestillation
– Extraktion
gewonnen werden.
Ätherische Öle sind hochkonzentriert und sollten nur sparsam oder verdünnt in Pflanzenölen (z.B. Jojobaöl, Mandelöl oder Johanniskrautöl) angewandt werden. - Wann sollten Sie keine ätherischen Öle anwenden?
– Bei Allergien
– Bei Erkrankung an Asthma bronchiale
– Bei bekannter Epilepsie
– Bei kleinen Kindern
– In der Schwangerschaft
Bitte beachten Sie für den häuslichen Gebrauch, dass die Öle je nach Art eine eingeschränkte Haltbarkeit haben. Lagern Sie die ätherischen Öle kühl und lichtgeschützt.
Einige von unseren verwendeten Ölen sind:
- Lavendelöl:sehr gut verträgliches Öl, geeignet für die Hautpflege oder zur Raumbeduftung zur Beruhigung und bei Schlafstörungen. Lavendel wird in vielen Mischungen mit anderen Ölen verwendet.
- Zitrusöle
(Zitrone, Orange, Bergamotte): verbreiten einen frischen, motivierenden Duft und werden deshalb meist in einer Duftlampe zur Verbesserung der Raumluft angewendet. Zusätzlich wirken Zitrusöle in der Raumluft desinfizierend. - Eukalyptus
der bekannte Duft ist ebenfalls zur Unterstützung bei Erkältungskrankheiten geeignet und kann in einer Duftlampe verwendet werden. - Pfefferminzöl
wirkt erfrischend auf den Körper und Geist, wird aufgrund seiner kühlenden Wirkung häufig für die Körperpflege bei Fieber eingesetzt. - Mundpflegeöl:
wird angewendet, wenn der Betroffene nichts trinken kann oder zur Befeuchtung der Mundschleimhäute. Zusätzlich wirkt die Mischung desinfizierend.
Diese und andere Öle werden meist mit einem Basisöl (z.B. Traubenkernöl, Sonnenblumenöl, Mandelöl) gemischt.